Campingbus mieten

Campingbus Vermietung BerlinDer Urlaub im Campingbus ist etwas Großartiges. Jeden Tag an einem neuen Ort aufwachen ist überhaupt kein Problem. Eine mühsame Hotelzimmersuche können Sie sich sparen und Ihr Gepäck haben Sie auch immer dabei.

Campingbusse sind vergleichsweise sparsam im Verbrauch und bringen bereits jede Menge Komfort mit. Ein Aufstelldach kann die Stehhöhe im Fahrzeug verbessern. Fahrersitz und Beifahrersitz sind drehbar und lassen sich so als Sitzgelegenheit im Wohnraum nutzen. Eine Bordküche und ein kleines Bad mit Toilette, Dusche und Waschbecken sind nicht immer mit dabei, runden aber idealerweise die Ausstattung ab. Für Wintercamping ist ein Campingbus nicht gut geeignet.

Campingbusse sind relativ klein und wendig, damit findet sich leichter ein Parkplatz. Wer mehr oder weniger spontan den Campingbus irgendwo im öffentlichen Raum für die Nacht abstellen möchte, sollte sich an einige Regeln halten.

Mit dem Campingbus abseits von Wohnmobil-Stellplätzen übernachten:

  • Es darf kein Verbot für das Parken von Wohnmobilen ausgeschildert sein
  • Es darf kein Übernachtungsverbot mit Wohnmobilen ausgeschildert sein
  • Nicht länger als eine Nacht bleiben, denn das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen ist nur für die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt. Als Maximaldauer sind 10 Stunden gestattet.
  • Campingmöbel, Sonnenschutzmarkise zurückhaltend am Fahrzeug verwenden, denn Parken ist nicht gleich Campen. Kein Campingplatz aus dem Straßenrand machen, da dies dann als Wildcampen zählt und teuer werden kann.

Mehr Bequemlichkeit bieten die vielen Campingplätze, wo Stromanschluss und sanitäre Anlagen für Campingbus-Urlauber vorhanden sind. Hier sollte besonders in der Hauptsaison eine Stellplatzreservierung vorab erfolgen.

Mit Familie einen Campingbus mieten?

Auch wenn ein Campingbus manchmal über mehr als zwei Schlafplätze verfügt, ist die Bewegungsfreiheit im Wohnraum doch etwas eingeschränkt. Zwei Personen haben genügend Platz. Kommen aber zum Beispiel noch zwei größere Kinder dazu, sitzen alle an Regentagen ziemlich eng aufeinander. In solch einem Fall schauen Sie sich besser bei den teilintegrierten oder integrierten Wohnmobilen um.

Tourenauswahl

Campingbusse haben meist alltagstaugliche Außenmaße. Damit ist es leicht, das Fahrzeug auf normalen Strecken zu lenken. Ob so ein Bus für steile Anstiege geeignet ist, hängt dann eher von der Motorisierung und Bereifung ab.

Zusammenfassung:

  • einfach zu fahren und zu rangieren wegen geringer Fahrzeugabmessungen
  • weniger Spritverbrauch
  • gemütlich
  • Platzangebot für Zweisamkeit geeignet
  • wenig Stehhöhe
  • preiswert