Urlaub im WohnmobilDer erste Campingurlaub

Wer das erste Mal in den Campingurlaub startet, sollte vor dem Losfahren besonders viel Achtsamkeit walten lassen. Sonst wird aus dem wunderschön erträumten Urlaub ein Horrortrip, aus dem man urlaubreif zurückkommt. Mit unseren Tipps und Hinweisen klappt alles und unsere Wohnmobil-Camper erleben wunderbare Urlaubstage.

Wir weisen grundsätzlich alle Mieter sorgfältig in die Nutzung unserer Wohnmobile ein und geben einen Handzettel mit den wichtigsten Infos zum Nachschlagen mit.

Damit sich niemand gleich am Anfang um die Versorgung des Wohnmobils kümmern muss, übernehmen unsere Mieter ein grundgereinigtes Wohnmobil mit leerem Schmutzwassertank, vorbefülltem Wassertank, aufgeladener Bordbatterie und voller Gasflasche.

Anschnallpflicht

Auch im Wohnmobil müssen alle Fahrzeuginsassen wie im normalen PKW während der Fahrt ordnungsgemäß angeschnallt sein. Kinder benötigen je nach Größe und Gewicht den passenden Sitz. Es ist nicht gestattet, mehr Personen mitzunehmen, als Sitzplätze mit Sicherheitsgurt vorhanden sind. Die Nutzung der Wohnmobil-Betten ist während der Fahrt nicht erlaubt und auch ein Herumgehen im Fahrzeug muss unterbleiben.

Ladung

Ein Wohnmobil ist kein großer Kofferraum, in den alles einfach ungeordnet hineingeworfen werden kann. Jede Ladung gehört sorgfältig verstaut, damit während der Fahrt in Kurven oder beim Bremsen nichts ins Rutschen kommt. Auch auf den Abstellflächen darf während der Fahrt nichts liegen oder stehen. Schwere Gegenstände gehören fest verstaut nach unten, Leichtes kann nach oben. Das sorgt für eine bessere Stabilität des Wohnmobils.

Fahrweise und Fahrdauer

Wohnmobile sind groß und schwer. Sie haben ein ganz eigenes Lenk- und Bremsverhalten. Auch erfahrene PKW-Fahrer müssen sich deshalb unbedingt die Zeit nehmen, das neue Fahrgefühl und die schwierigeren Sichtverhältnisse kennen zu lernen. Viel Geduld, ein ruhiges Tempo und zusätzliche Einweiser beim Rangieren auf engem Raum sind hilfreich.

Wichtig ist auch, ein ausreichendes Zeitfenster insgesamt und kleinere Teilabschnitte für die Fahrtstrecke einzuplanen. Den Urlaub mit kraftraubenden Langstreckenfahrten -am besten noch nachts- zu beginnen, ist wirklich eine schlechte Idee! Fahrer und Mitfahrer brauchen regelmäßig Pausen, um sich die Beine zu vertreten und frische Luft zu schnappen.

Der richtige Weg

Natürlich wird sich heute kaum noch jemand ohne Navigationsgerät auf eine Tour mit dem Wohnmobil begeben. Trotzdem empfehlen wir ausdrücklich das Mitführen von Straßenkarten, auf denen die Route parallel verfolgt werden kann. Auf Hinweis-Schilder sollten Fahrer zusätzlich achten, so werden für Wohnmobile ungeeignete Wege rechtzeitig entlarvt.