Sie wollen mit Kindern im Wohnmobil Urlaub machen und haben noch Bedenken? Machen Sie sich keine Sorgen. Gerade für Familien mit Kindern ist eine ganz besondere Reise mit fahrbarem Untersatz der perfekte Urlaub.
Eltern und Kinder haben jede Menge Abwechslung, sehen jeden Tag neue Plätze und lernen neue Freunde kennen. Und damit so viel Action niemandem zu viel wird, ist das Wohnmobil als sichere Zuflucht dabei. Da kann man auch mal die Tür zumachen und ganz für sich als Familie sein. Eine Vielzahl an großartigen und verschiedenen Stellplätzen bietet für jeden Tag die Richtige Umgebung.
Stellplätze für Wohnmobile
Sie wollen mitten in die Natur, brauchen Wald und Wasser, am liebsten direkt vor der Tür? Sie können vom kleinen, sehr naturbelassenen bis hin zum großen Stellplatz mit sehr ausgebauter Infrastruktur wählen. Und am nächsten Tag möchten Sie mit den Kindern in einen Freizeitpark? Nutzen Sie die Stellplätze der großen Freizeitparks, dann können Sie sich über kurze Wege ins kuschlige Heim freuen, wenn sich die Kinder im Park ausgepowert haben. Stellen Sie sich Ihre ganz persönliche, spannende und entspannende Wohnmobil-Route zusammen.
Auf ein paar Punkte sollten Sie achten, damit der Urlaub im Wohnmobil für Sie und die mitreisenden Kinder erholsam wird:
Die meisten Kinder lieben die Abwechslung eines Caravanurlaubes sehr. Auf den Stellplätzen treffen Ihre Kinder schnell andere Kinder und schließen neue Bekanntschaften. Genauso brauchen sie aber das Wohnmobil als gemütlichen und sicheren Rückzugort, als Zuhause. Natürlich gehört da das Lieblingskuscheltier oder Kuschelkissen mit an Bord. Ob Ihr Kind es gerade im Urlaub glücklich macht, wenn Sie bei den Essens- und Schlafenszeiten etwas die „Zügel schleifen lassen“ oder ob Sie mit festen Tagesroutinen ein zufriedenes Kind haben, können Sie am besten selbst einschätzen.
Die Fahrten zwischen den Stellplätzen
Die Fahrten machen den Kindern ebenfalls Spaß, wenn passende Beschäftigungsmöglichkeiten geboten werden. Es gibt eine Menge mündlicher Spiele, bei denen alle außer des Fahrers mitmachen können. Zum Beispiel „Ich sehe was, das du nicht siehst“ oder ich packe meinen Koffer und nehme mit“. Bei langen Streckenabschnitten lassen geeignete Filme vom Laptop oder Tablet die Zeit wie im Flug vergehen. Noch schöner sind Hörspiele, bei denen die Kinder auch mal die Augen zu machen oder einfach beim Blick aus dem Fenster träumen können.
Regelmäßige Pausen sind auch im Sinne des Fahrers, aber besonders Kinder müssen in regelmäßigen Abständen mal die Beine vertreten und sich bewegen. Leckere Knabbereien machen so eine Pause doppelt schön.
Idealerweise planen Sie nur relativ kurze Fahrten bis zu zwei Stunden zwischen Ihren Tageszielen ein. Und wenn doch mal eine wirklich mehrstündige Etappe gefahren werden muss, bleiben Sie dann am besten auch dort für ein paar Tage. Die Kinder wollen ja nicht nur im Wohnmobil sitzen und Sie auch nicht.
Was muss ins Wohnmobil?
Wenn Sie mit Kleinkind unterwegs sind, leistet ein Kinderreisebett gute Dienste als roll- und krabbelsichere Umgebung vor dem Wohnmobil.
Auf jeden Fall muss eine kleine Reiseapotheke eingepackt werden. Wenn diese am Ende des Urlaubes nicht benötigt wurde, umso besser.
Für Kinder bis zum Grundschulalter ist ein Eimerchen mit Buddelzeug sehr hilfreich. Ansonsten ist jedes Bewegungsspielzeug eine prima Idee. Dazu gehören Ball, Frisbee-Scheibe, Scooter Roller und Springseil. Straßenmalkreide ist prima geeignet, um Hüpfspiele und anderes einfach aufzuzeichnen.
Taschenlampen und ausreichend Batterien sind absolut empfehlenswert. Ihre Kinder werden sich garantiert noch lange an gemeinsame Nachtwanderungen erinnern.